Supermarine LF Mk.Vb Spitfire EP120 (G-LFVB)
Die Maschine gehört wie auch einige andere auf der Air Show zu The Fighter Collection welche am Flugplatz Duxford beheimatet ist. Das ist auch gleichzeitig der Standort des IWM (Imerial War Museum). Die Spitfire im Bild wurde im Mai 1942 durch die RAF in Dienst gestellt und hat dieben bestätigte Abschüsse. Im April 1944 wurde sie der 402 sqn zugeordnet. Wie man an ihrem Namen "City of Winnipeg" vermuten kann, flog sie für die Kanadische Luftwaffe. Dort hatte die Maschine auch die Lackierung die sie nun wieder trägt. Nach einer Zeit als Bodentrainer war sie bis zum Jahr 1967 bei verschiedenen RAF Stützpunkten als Gate Guard ausgestellt. Im Jahr 1967 wurde sie dann als "Statist" im Film Battle of Britain verwendet. Zur Fighter Collection ist die Maschine im Jahr 1993 gekommen und erhob sich im September 1995 zum ersten mal wieder in die Luft
Cessna 195 PH-MAP der Firma Aero Service B.V. Die Firma hat die Maschine aus den USA in die Niederlande überführt, restauriert und dann in den Niederlanden zugelassen. Der Erstflug dieser Maschine war im Jahr 1948 und es handelt sich um die einzige in den Niederlanden zugelassene Cessna 195. SIe soll dazu diesen den Verkauf klassischer Flugzeuge anzukurbeln, denn der Verkauf, Reparatur und Restauration von Flugzeugen ist das Geschäftsfeld der Firma
Diese Boeing Stearman ist auf dem Flugplatz Oostwold beheimatet. Sie wurde im Jahr 1942 für die US Air Force gebaut und eingesetzt. In den 50er Jahren wurde ie Maschine als N60839 für 200$ verkauft. Sie wurde zur Düngung von Feldern eingesetzt und stand in einer Art Stall. Im Jahr 1990 ging die Maschine in die Niederlande und wurde in der Zeit von 2000-2012 komplett restauriert und ist eine der am best erhaltenen Stearmans. Für 3.000€ ist es in Oostwold möglich eine Umschulung auf Stearman zu absolvieren. Voraussetzung ist einen Privatpilotenlizenz und wenigstens 50 Stunden Flugerfahrung. Dazu ist dann auch noch Spornraderfahrung gefragt
Supermarine LF Mk.Vb Spitfire EP120 (G-LFVB)
Die Maschine gehört wie auch einige andere auf der Air Show zu The Fighter Collection welche am Flugplatz Duxford beheimatet ist. Das ist auch gleichzeitig der Standort des IWM (Imerial War Museum). Die Spitfire im Bild wurde im Mai 1942 durch die RAF in Dienst gestellt und hat dieben bestätigte Abschüsse. Im April 1944 wurde sie der 402 sqn zugeordnet. Wie man an ihrem Namen "City of Winnipeg" vermuten kann, flog sie für die Kanadische Luftwaffe. Dort hatte die Maschine auch die Lackierung die sie nun wieder trägt. Nach einer Zeit als Bodentrainer war sie bis zum Jahr 1967 bei verschiedenen RAF Stützpunkten als Gate Guard ausgestellt. Im Jahr 1967 wurde sie dann als "Statist" im Film Battle of Britain verwendet. Zur Fighter Collection ist die Maschine im Jahr 1993 gekommen und erhob sich im September 1995 zum ersten mal wieder in die Luft
Diese Boeing Stearman ist auf dem Flugplatz Oostwold beheimatet. Sie wurde im Jahr 1942 für die US Air Force gebaut und eingesetzt. In den 50er Jahren wurde ie Maschine als N60839 für 200$ verkauft. Sie wurde zur Düngung von Feldern eingesetzt und stand in einer Art Stall. Im Jahr 1990 ging die Maschine in die Niederlande und wurde in der Zeit von 2000-2012 komplett restauriert und ist eine der am best erhaltenen Stearmans. Für 3.000€ ist es in Oostwold möglich eine Umschulung auf Stearman zu absolvieren. Voraussetzung ist einen Privatpilotenlizenz und wenigstens 50 Stunden Flugerfahrung. Dazu ist dann auch noch Spornraderfahrung gefragt
Bei den Fokker Four handelt es sich um eine Formation aus vier Fokker S-11. Die Kunstflugtauglichen Fokker besitzen einen Lycoming O-435-A Boxermotor und haben gerade mal 190 PS. Bei den Vorführungen die von der Maschine gezeigt werden, hätte ich mit mehr gerechnet. Die Piloten der Fokker Four haben alle einen Hintergrund bzw ihre Ausbildung bei der Niederländischen Luftwaffe genossen. Viele von ihnen sind inzwischen Piloten bei der KLM. Die Maschinen sind am Flughafen Lelystad stationiert. Weitere Infos auf niederländisch finden sich hier